![]() zurück zur Homepage Fotos von der Lesung: Eröffnungsrede
der Kulturreferentin Dr. Beate
Matuschek
Lesung
Gastautor Siegfried
Nucke
|
![]() literarischen Begegnungen auf dem Ost-West-Sofa Die
zweite Lesung mit dem Thema
Zehn Jahre nach dem Fall der Mauer gibt es für Ost und West immer noch viel Unbekanntes und Fremdes von der "anderen Seite" zu erkunden. Auch im Gebiet der Literatur. Kelkheimer Schriftsteller wollen Brücken schlagen und Autoren aus den neuen Bundesländern zum Kennenlernen und gemeinsamen Lesen aus ihren Werken einladen. Veranstalter ist die Stadt Kelkheim, Sponsor die Volksbank Main-Taunus, Kelkheim. Nach dem erfolgreichen Start der literarischen Begegnungen im November 2000 mit Constanze John aus Leipzig/Zwickau und Regina Berlinghof aus Kelkheim lasen bei der zweiten Lesung am 11. März 2001 Uta Franck und als Gastautor Siegfried Nucke aus Tabarz / Gotha (Thüringen). Die musikalische Begleitung übernahm der Saxophonist Raphael Wolf. Über hundert
Besucher
ließen sich von Nieselregen nicht abschrecken und fanden wieder
den
Weg zum Kulturbahnhof, wo bunte Primelchen auf den Tischen für
sonnige
Farbtupfer sorgten. Wie schon bei letzten Mal bildeten Kaffee, Tee und
Kuchen die handfeste Grundlage für die angekündigten
literarisch-musikalischen
Genüsse.
Siegfried Nucke, der den zweiten Teil der Veranstaltung bestritt, las aus seinem Hörspiel „Nur gereimt, nicht gelogen“, das aus dem Selbstgespräch einer alten Frau besteht. Sein subtiler Vortrag ließ die innere Welt dieser Frau, die ihre Situation vor und nach der Wende reflektiert, außerordentlich plastisch hervortreten. Es handelt sich um die literarische Verarbeitung von wahren Begebenheiten. Aber hier wurde einmal mehr deutlich, dass Literatur manchmal wahrer sein kann als die Wirklichkeit selber, weil sie verdichtet, fokussiert und intensiviert. Siegfried Nucke gelingt es, in der Geschichte einer alten Frau das Subjektive mit dem Gesellschaftlichen auf eine faszinierende Art zu verschränken. Im Privaten erscheint das Politische und umgekehrt: eine deutsch-deutsche Lektion und eine Bestätigung für die These, dass sich Wahrheit aus der Kombination unterschiedlicher Sichtweisen ergibt. Das Kelkheimer Publikum war beeindruckt und bedankte sich mit herzlichem Applaus. Nicht zu vergessen die musikalische Begleitung durch Raphael Wolf aus Kelkheim, der mit spritzigen Saxophoneinlagen die Lesung begleitete. Ein herzliches
Dankeschön
an alle Helfer: allen voran an die Kulturreferentin der Stadt Kelkheim,
Dr. Beate Matuschek, die die Begrüßungsworte sprach, an
Isolde
Übelacker für die Pressearbeit, Herrn Kettermann für die
akustische Aussteuerung und Herrn Hamprecht und Peter Beuchel fürs
Tische- und Stühlerücken. Last but not least: großen
Dank
an die Volksbank Main-Taunus, vertreten durch Herrn Trawitzki, der die
literarische Begegnung finanziell ermöglichte.
Die dritte Lesung am
11. November
2001 bestreiten Paul Pfeffer und Lutz Rathenow als Gastautor.
*) Regina
Berlinghof, Uta
Franck, Paul Pfeffer
|
Berichte von der
ersten Lesung
"Phantastische Geschichten"
am 12.11.2000: Höchster Kreisblatt
Kelkheimer Zeitung
Vorschau der FR
|
Siegfried Nucke,
Geboren1955 in Nordhausen, Studium der Germanistik und Geschichte in Potsdam, Fernstudium am Leipziger Literaturinstitut. Heute ist er Lehrer in Gotha. Er arbeitet für Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunk. Bisher erschienene Werke: "Zeitsprung" und "Zeitreise durch Thüringen". Mehrere Rundfunkanstalten sendeten seine Hörspiele, zuletzt der WDR: "Nur gereimt. Nicht gelogen". Siegfried Nucke ist mehrfacher Preisträger. Vergangenes Jahr gewann er den 3. Preis des "Hans-im-Glück-Preises" der Stadt Limburg. |
![]() |
|
Uta Franck,
1942 in Meldorf an der Westküste Schleswig-Holsteins geboren. Studium der Biologie und Geographie an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, Referendariat in Köln, seit 1972 wohnhaft in Kelkheim und dort als Lehrerin tätig, von 1989 bis 1992 Studium der Germanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, seit 1989 Leitung der Kelkheimer Schreibwerkstatt, heute Kelkheimer Autorengruppe. Seit 1985 Veröffentlichungen in Zeitschriften, Kalendern und Anthologien. Sie wird neue Märchen aus ihrem neuen Märchenband: "Der Prinz im Schaffell" lesen. |
![]() |
|
Raphael Wolf
Der Saxophonist Raphael Wolf wurde 1972 in Frankfurt am Main geboren. Er studierte Musikwissenschaft und Saxophon an der Frankfurter Universität und der Darmstädter Akademie für Tonkunst. Der staatlich geprüfte Musiklehrer ist nicht nur ein gefragter Konzertsolist, sondern musiziert auch in Ensembles der klassischen Kammermusik , des Jazz und der Popmusik. Als Mitglied des Süddeutschen Saxophon-Kammerorchesters gastierte in mehreren Tourneen in Polen und den USA. 1999 auch in der Alten Oper in Frankfurt. |
![]() |
Veranstalter: | ![]() |
|
Sponsor: | mit freundlicher Unterstützung der |
|
![]() zurück zur Homepage |
(c) Copyright Regina Berlinghof, eMail: mail@regina-berlinghof.de
|