[http://nachrichten.rhein-main.net]
[Rhein-Main][Politik][Wirtschaft][Sport][Kultur][Stadtinfo/Service][Archiv][nach Orten]
Hoechster Kreisblatt - Frankfurter Neue Presse
Mittwoch,14.03.2001
Artikel zurueckTitel-ListeArtikel vor

Foto Höchster Kreisblatt klein 

Reflektionen zur Wende und akustische Oasen

Kelkheim. Zwei Veranstaltungen begründen noch keine Tradition. Doch die Lesungen auf dem "OstWestSofa" im Kulturbahnhof in Münster könnten sich zu einer solchen entwickeln. Nach der Kelkheimer Autorin Regina Berlinghof (im Herbst 2000) waren jetzt die ebenfalls in Kelkheim ansässige Literatin Uta Franck sowie der Thüringer Autor Siegfried Nucke zu Gast.

 Vor mehr als hundert literarisch Interessierten waren "wahre Geschichten" aus Ost und West angekündigt. Nach einer kurzen Einführung durch Kulturdezernentin Beate Matuschek las Uta Franck lyrische Impressionen von ihren Reisen durch Ostedeutschland kurz nach dem Mauerfall. Knappe, präzise Beobachtungen setzten sich dabei zu einem Mosaik zusammen, die eine historische Situation widerspiegelten. Es folgten zwei Märchen aus Uta Francks neuem Buch "Der Prinz im Schaffell".

 Den zweiten Teil der Veranstaltung bestritt Siegfried Nucke. Er las aus seinem Hörspiel "Nur gereimt, nicht gelogen", das aus einem Selbstgespräch einer alten Frau besteht. Nuckes subtiler Vortrag ließ die innere Welt der Frau, die ihre Situation vor und nach der Wende reflektiert, plastisch hervortreten. Bei Nuckes Hörspiel handelt es sich derweil um die Verarbeitung wahrer Begebenheiten.

 Für die musikalische Untermalung der Lesung sorgte indessen der Kelkheimer Saxofonist Raphael Wolf. Er schuf die so genannten "akustischen Oasen" zwischen den Texten. (ah)


© Frankfurter Neue Presse, 2000
 
 

zum Seitenbeginn
Artikel zurueckTitel-ListeArtikel vor